Weisser Tee – die edle Sorte unter den Grüntees
Inhaltsverzeichnis
- Was ist weisser Tee?
- Warum heisst er «weisser Tee»?
- Woher stammt weisser Tee?
- Wie wird weisser Tee hergestellt?
- Welche Sorten von weissem Tee gibt es?
- Was unterscheidet weissen von grünem Tee?
- Wie bereitet man weissen Tee richtig zu?
- Wo kann man weissen Tee in der Schweiz kaufen?
- Was macht weissen Tee so besonders?
Was ist weisser Tee?
Weisser Tee wird besonders schonend verarbeitet. Nach der Ernte werden die jungen Blattknospen vorsichtig erhitzt und anschliessend getrocknet. Durch das Fehlen einer intensiven Fermentation bleibt der Tee mild, hell im Aufguss und angenehm süsslich im Geschmack.
Warum heisst er «weisser Tee»?
Der Name stammt vom feinen, silbrigen Flaum auf den ungeöffneten Teeknospen. Dieser verleiht dem Blattgut ein weissliches Aussehen. Besonders hochwertige Sorten wie «Silver Needle» bestehen ausschliesslich aus diesen zarten Knospen.
Woher stammt weisser Tee?
Die Ursprünge liegen in China, insbesondere in der Provinz Fujian. Heute wird weisser Tee auch in anderen Ländern mit Teetradition angebaut, etwa in:
- Darjeeling (Indien)
- Assam (Indien)
- Sri Lanka
- Nepal
- Taiwan
Das Terroir – also Klima, Bodenbeschaffenheit und Höhenlage – hat einen spürbaren Einfluss auf Geschmack und Qualität.
Wie wird weisser Tee hergestellt?
Die Herstellung ist aufwendig und erfolgt oft in Handarbeit. Typische Schritte sind:
- Selektive Handpflückung der jungen Knospen
- Welken bei ca. 60 % Luftfeuchtigkeit für rund 15 Stunden
- Schonende Trocknung in zwei Stufen (100–140 °C)
- Sortierung nach Qualität und abschliessende Verpackung
Für ein Kilogramm weissen Tee braucht es bis zu 30’000 Knospen – ein Zeichen für die Sorgfalt und Rarität dieser Teesorte.
Welche Sorten von weissem Tee gibt es?
Zu den bekanntesten weissen Tees zählen:
- Pai Mu Tan (Bai Mudan): Mild, leicht blumig mit etwas mehr Blattanteil
- Shou Mei: Kräftiger, vollmundiger Geschmack
- Silver Needle (Bai Hao Yin Zhen): Ausschliesslich aus Knospen, besonders zart und edel
Diese und weitere Sorten finden Sie direkt in unserem Tee Onlineshop Schweiz.
Was unterscheidet weissen von grünem Tee?
- Verarbeitung: Weisser Tee wird nur getrocknet, grüner Tee oft zusätzlich geröstet oder gedämpft
- Blattmaterial: Weisser Tee besteht meist aus Knospen, grüner Tee aus ganzen Blättern
- Geschmack: Weisser Tee ist dezenter, süsslicher und leichter
Wie bereitet man weissen Tee richtig zu?
- Wassertemperatur: 70–80 °C
- Ziehzeit: 2–5 Minuten – je nach Sorte
- Mehrfachaufguss: Hochwertige weisse Tees lassen sich 2–3 Mal aufgiessen
Gefiltertes, kalkarmes Wasser empfiehlt sich, um das feine Aroma nicht zu überdecken.
Wo kann man weissen Tee in der Schweiz kaufen?
Im Teelandia Onlineshop finden Sie eine exklusive Auswahl an weissem Tee aus kontrolliertem Anbau – sorgfältig kuratiert, sicher verpackt und schnell geliefert. Ob zum Geniessen oder als Geschenk: Weisser Tee bringt Ruhe, Geschmack und fernöstliche Teekultur in Ihren Alltag.
Was macht weissen Tee so besonders?
Weisser Tee steht für Ursprünglichkeit, Sorgfalt und edlen Geschmack. Seine schonende Verarbeitung und die Auswahl der besten Knospen machen ihn zu einem Tee für besondere Momente. Probieren Sie verschiedene Sorten, finden Sie Ihren Favoriten – und geniessen Sie Tee in seiner feinsten Form.

