Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Inforce Group AG
CH-8600 Dübendorf

Vertreten durch: Daniele Bardaro

Telefon: +41 44 801 90 93
E-Mail: contact@teelandia.ch

Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informieren. Ihr Vertrauen über die uns zur Verfügung gestellten Daten nehmen wir ernst und achten auf die entsprechenden Sicherheiten. Gerne möchten wir Sie informieren, welche personenbezogene Daten wir erheben und für welchen Zweck wir Sie verwenden.

Wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes (DSG) und der Datenschutzverordnung (DSGOV). Die Inforce Group AG (Teelandia) ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z. B. Ihre Mailadresse oder Vorname und Nachname. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schliessen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Wie schützen wir Ihre Personendaten

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen Missbrauch zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Massnahmen ein. Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet immer gewisse Risiken birgt und dass wir für diese Sicherheit keine Garantie übernehmen können.

Daten auf Schweizer Servern

Wir hosten unsere Webseite bei einem Schweizer Anbieter. Somit sind Ihre Daten auf Servern in der Schweiz gesichert.

Wie lange behalten wir Ihre Daten

Ihre Personendaten werden so lange aufbewahrt wir es uns der Gesetzgeber vorschreibt oder wir es als notwendig oder sogar als angemessen erachten für die Zwecke bereitzustellen, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Sobald ihre Daten nicht mehr nötig sind oder der Ablauf der gesetzlichen Frist eingetroffen ist, werden wir Ihre Daten löschen.

Unberechtigter Zugriff auf Ihre Daten

Wir haben auf unserer Webseite eine Sicherheitssoftware installiert, die einen Schutz vor Hackern und unberechtigten Zugriffen auf Ihre Daten schützt.

Auskunft / Löschung Ihre Daten

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten. Sie können auch jederzeit die Bearbeitung Ihrer Personendaten widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten verlagern. Bitte nehmen Sie dazu über die folgende Seite Kontakt auf: Personenbezogene Daten löschen | Teelandia – Online Tee bestellen

Eröffnung eines Kundenkontos

Möchten Sie eines unserer Angebote im Online-Shop bestellen, können Sie dies entweder als Gast oder ein Kunden-Konto eröffnen. Wir speichern Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet. Wir haben keine Einsicht in Ihr persönliches Passwort.

Einkauf im Online-Shop

Wenn Sie bei uns einkaufen, benötigen wir folgende Informationen, die bei uns gespeichert werden:

  • Vor- und Nachname
  • Rechnungsadresse
  • E-Mail und Telefonnummer
  • Ihre Zahlungsangaben
  • Bei registrierten Kunden Ihre E-Mail und das Passwort (Wir haben keine Einsicht in das Passwort)

Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke.

  • Zusenden von Informationen über Ihr Konto und Ihre Bestellung
  • Bearbeitung der bestellten Waren
  • Antwort auf Ihre Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und Verhinderung von Betrug
  • Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
  • Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere die Steuerberechnung
  • Verbesserung unsere Shop-Angebote
  • Senden von Marketing-Nachrichten, wenn Sie diese erhalten möchten

Wir werden Ihre Daten nur für die Erfüllung des Vertrages, resp. um Ihre Bestellung zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

Ist die Adresse abweichend zur Rechnungsadresse, so stellen bitte sicher, dass Sie dazu berechtigt sind, gemäss Datenschutzbestimmungen die personenbezogenen Daten des Empfängers bekannt zu geben. Wir gehen zur Rechnungsadresse abweichende Daten voraus, dass die andere Person mit der Bekanntgabe ihrer Daten einverstanden ist und wir diese zur Erfüllung des Vertrages, resp. Ausführung der Bestellung nutzen können. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten

Mitarbeiter der Teelandia haben Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:

  • Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse
  • Kundeninformationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
  • Unsere Teammitglieder sowie haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Sie zu unterstützen.

Weitergabe der Daten an Dritte

Einwilligung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Weitergabe Ihrer Daten an Lieferanten und Transportdienstleister

Sie erklären Sie ausdrücklich einverstanden, dass wir Ihre Lieferadresse und Telefonnummer an unserem Lieferanten und Transportdienstleister für die Bearbeitung und Lieferung Ihrer bestellten Produkte weitergeben können. Der Lieferant stellt den Datenschutz Ihrer Daten sicher, welche von der Teelandia mit dem Lieferanten vertraglich abgesichert hat.

Daten auf Schweizer Servern

Die Webseite wird auf Servern in Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zahlungsanbieter

Kreditkartenzahlungen

Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Ihre Kreditkarteninformationen werden bei Kreditzahlungen auf der Webseite über die Stripe, Inc. Die nach dem Recht des Staates Delaware gegründete Gesellschaft. Registernummer: 4675506, Secretary of State, State of Delaware weitergeben. Die Webseite: www.stripe.com. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.

Hier können Sie die Datenschutzbestimmungen der Stripe Inc. lesen. (Info: Im unteren Abschnitt finden Sie die deutsche Version)

Paypal Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschliesslich die für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung erforderliche Informationen, wie zB Gesamtkaufpreis und Rechnungsinformationen.

Hier können Sie sich die PayPal Datenschutzerklärung lesen.

TWINT Zahlungen

Bei TWINT Zahlungen wird Ihr Name und Vorname sowie Ihre E-Mail gespeichert. Weitere Daten Ihres TWINT Konto sind nicht ersichtlich.

Hier können Sie die Datenschutzbestimmungen der TWINT lesen.

Banküberweisung

Bei der Banküberweisung erhalten wir lediglich Ihren Namen, Vornamen und Adresse (PLZ/Ort). Weitere Angaben sind nicht ersichtlich.

Cookies

Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über ihr Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern, damit etwa ein ihrer bisherigen Nutzung entsprechendes Angebot gemacht werden kann. Dabei kann es sich einmal umso genannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen und ihnen Angebote zu machen, die ihrer bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen.

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken.

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschliessend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen.

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäss der dortigen Anleitung ihren Opt-out erklären. Hier finden Sie dazu nähere Informationen. Ein ebensolches Angebot finden Sie auf dieser US-amerikanischen Website sowie bei dem europäischen Dienst.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: https://www.teelandia.ch

Caching für schneller Reaktionszeit

Diese Site verwendet Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Beim Caching wird möglicherweise eine doppelte Kopie jeder Webseite gespeichert, die auf dieser Site angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten aufgerufen, es sei denn, dies ist erforderlich, um technischen Support vom Anbieter des Cache-Plugins zu erhalten. Cache-Dateien laufen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können jedoch bei Bedarf problemlos vor ihrem natürlichen Ablauf vom Administrator gelöscht werden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.

Verschlüsselung der Dateneingabe

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Kontaktformulare und Newsletter

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Mit der Eröffnung eines Kundenkontos erteilen Sie uns zugleich die Vollmacht, Ihre E-Mail für den Versand der Newslettern zu unseren Produkten Ihnen senden zu können.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kontaktformulars oder Ihrer sonstigen Anfrage erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (zB durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmässigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung -abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z. B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

Social Media Plugins

Allgemeine Hinweise

Social Media Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst und seinen weiteren Browser verhalten protokolliert wird. Das kann selbst dann erfolgen, wenn Sie den Button nicht betätigen.

Um das zu verhindern, nutzen wir die Shariff-Methode. Dabei wird von unseren Social-Media-Buttons der direkte Kontakt zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihnen erst dann hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.

Sie können unsere Inhalte damit in sozialen Netzwerken veröffentlichen, ohne dass diese kompletten Surf-Profile erstellen können. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen.

Facebook

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Durch die Shariff Methode erfährt Facebook aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihrem Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter

http://de-de.facebook.com/policy.php

entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Twitter

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch die Shariff Methode erfährt Twitter aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Re-Tweet-Button betätigt haben.

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Google unter

https://twitter.com/privacy?lang=de

entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Xing

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Xing Share Plugin des sozialen Netzwerks Xing, XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Betätigen Sie diesen Button, verbindet sich Ihr Browser zur Ausführung der Funktionen des Plugins mit Xing. Dabei werden aber keine personenbezogenen Daten von Ihnen durch Xing gespeichert, auch wird nicht über einem Cookie Ihre Nutzung aufgezeichnet.

Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Xing unter

https://www.xing.com/privacy entnehmen.

Pinterest

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, United States. Durch die Shariff Methode erfährt Pinterest aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite, wenn sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während sie gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt sind, kann Pinterest Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Pinterest haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.  Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest unter http://pinterest.com/about/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Social Media Links

Facebook

Unsere Seite verwendet links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Facebook also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter

http://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen.

Instagram

Unsere Seite verwendet links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.

Von der nach Betätigen des links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter

https://help.instagram.com/155833707900388 entnehmen.

Google Dienste

Google Analytics

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Tool Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Damit kann die Nutzung von Webseiten analysiert werden, dabei können aus den Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, unter anderem auch Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.

Die von Google erhobenen Daten werden von Google in Staaten ausserhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Wir haben ergänzende Vorkehrungen getroffen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google Analytics Tracking Codes.

Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.

Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können sie darüber hinaus unter dem Link

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird.

Alternativ zum Browser-Add on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie durch Betätigung des nachfolgenden Links:

Google Analytics deaktivieren

Sie können einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert (das Opt-out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Link erneut klicken.

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Erweiterung von Google Analytics

Google Analytics hilft uns auch, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie über den Anzeigenvorgaben-Manager

https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated

umfangreiche Einstellungen vornehmen oder den Dienst ganz deaktivieren.

Google Tag Manager

Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Ausserdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.

Google Optimizer

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO weiter den Dienst Google Optimizer der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Damit können wir Split Tests an unseren Webseiten durchführen, um zu analysieren, wie sich Veränderungen auswirken. Für die Tests werden von Google Cookies eingesetzt. Die Daten werden jedoch nur pseudonymisiert erhoben.

Die anonymisierten Daten werden in die USA übermittelt und bei Google gespeichert. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Google AdSense

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO weiter Google AdSense. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA.

Die Analyse wird durch sog. Cookies und Web Beacons ermöglicht. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Benutzungsanalyse der Webseite ermöglichen. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die es ermöglichen, Informationen über den Besucherverkehr auf der Webseite zu erstellen. Alle Informationen über die Benutzung der Webseite sowie zu Werbeformaten, die auch Ihre IP-Adresse beinhalten, werden an Google Inc. übermittelt und dort abgespeichert. Vertragspartner von Google Inc. können diese Informationen erlangen. Die durch Google AdSense ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die anonymisierten Daten werden in die USA übermittelt und bei Google gespeichert. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen (dazu näher im allgemeinen Teil dieser Erklärung zu Cookies). Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit der Erhebung der oben genannten Informationen in beschriebener Art und Weise einverstanden. Sie stimmen durch die Nutzung der Webseite weiterhin der Übermittlung der Informationen an Google Inc. zu dem oben genannten Zweck zu.

Google Adwords

Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Mit Google AdWords  wird ein sog. Conversion Tracking umgesetzt. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.  Durch diesen Cookie werden anonyme Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt.

Wie allgemein zu Cookies bereits in dieser Datenschutzerklärung angegeben, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, dadurch kann die Funktion unserer Website jedoch eingeschränkt werden.

Stattdessen können Sie aber auch nur interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web in Ihrem Browser deaktivieren. Hierzu müssen Sie unter  http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter  http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

Google Remarketing und ähnliche Zielgruppen

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf unserer Website den Remarketing- und ähnlichen Zielgruppen-Dienst der Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA.

Diese durch Cookies umgesetzte Technik ermöglicht es Google, Ihnen auf der Basis der von Ihnen vorher besuchten Websites zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Wir können dadurch Nutzer unserer Website besser mit Werbung ansprechen. Bei dem Besuch unserer Seite wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, sofern Sie bei Aufruf unserer Seite nicht der Verwendung von Cookies widersprochen haben.

Bei dem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei mit einem Zahlencode, mit dem Ihr Besuch der Website und anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Website erfasst werden. Ihre IP-Adresse wird bei der Übertragung an Google gekürzt und so anonymisiert. Personenbezogene Daten von Ihnen werden nicht gespeichert und von Google auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Die anonymisierten Daten werden in die USA übermittelt und bei Google gespeichert. Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Sofern Sie nach Besuch unserer Website andere Websites besuchen, die ebenfalls Teil des Google Display Netzwerks sind, wird Ihnen wahrscheinlich interessenbezogene Werbeanzeigen auf der Basis, der zuvor von Ihnen aufgerufenen Websites angezeigt werden.

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser durch Google können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschliessend verlinkte Plugin herunterladen und installieren.

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäss der dortigen Anleitung ihren Opt-out erklären.

http://www.networkadvertising.org/choices/

Ergänzende Informationen zu dem Google Remarketing-Dienst und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter

http://www.google.com/privacy/ads/

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen und verbesserten Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google (Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google in den USA aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

WordPress.com-Stats

Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO das Tool WordPress.com-Stats, ein Analysedienst von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA, der Trackingtechnik von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA, verwendet.

Dieser Analysedienst verwendet bestimmte Techniken, insbesondere Cookies, die auf ihrem Computer gespeichert werden. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite. Die Daten werden in die USA übermittelt, aber vorher anonymisiert. Automattic Inc. hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Sie können der Erhebung und Verwendung ihrer persönlichen Daten durch Automattic jederzeit dadurch verhindern, dass auf der über den nachfolgenden Link erreichbaren Seite https://www.quantcast.com/privacy/

Datum, 01.01.2021