Darjeeling Tee kaufen – edler Schwarztee aus den Höhenlagen Indiens
Wenn Sie Darjeeling Tee kaufen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen über Herkunft, Geschmack, Qualität, Wirkung und Zubereitung dieses edlen Schwarztees. Der Darjeeling Tee stammt aus den Hochlagen Indiens und gehört weltweit zu den bekanntesten Teesorten. Er wird in verschiedenen Varianten wie First Flush, Second Flush oder als grüner Darjeeling-Tee angeboten. In dieser FAQ-Seite erfahren Sie alles, was Sie über diesen besonderen Tee wissen sollten – und wo Sie ihn in der Schweiz online bestellen können.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Darjeeling Tee?
- Warum sollte man Darjeeling Tee kaufen?
- Woher kommt der Darjeeling Tee?
- Wie ist die Qualität des Darjeeling Tees?
- Welche Blattsortierungen gibt es beim Darjeeling Tee?
- Was bedeutet First Flush und Second Flush?
- Welchen Geschmack hat Darjeeling Tee?
- Gibt es auch grünen Darjeeling Tee?
- Welche Wirkung hat Darjeeling Tee?
- Wie bereitet man Darjeeling Tee richtig zu?
- Wo kann man Darjeeling Tee kaufen?
Was ist Darjeeling Tee?
Darjeeling Tee ist ein hochwertiger Tee aus dem gleichnamigen Distrikt im Nordosten Indiens. Er wird überwiegend als Schwarztee angeboten, es gibt aber auch grüne, weisse oder als Oolong verarbeitete Varianten. Der klassische Darjeeling Schwarztee zeichnet sich durch sein komplexes Aroma, die feine Pflückung und seine Herkunft aus Höhenlagen aus.
Warum sollte man Darjeeling Tee kaufen?
Wer Darjeeling Tee kauft, entscheidet sich für einen traditionsreichen, aromatisch komplexen Schwarztee mit jahrhundertelanger Geschichte. Die verschiedenen Erntezeiten – First Flush und Second Flush – ermöglichen eine breite Aromavielfalt von blumig und fein bis kräftig und nussig. Darjeeling Tee steht für Premiumqualität und edlen Teegenuss.
Woher kommt der Darjeeling Tee?
Der Darjeeling Tee stammt aus dem indischen Bundesstaat Westbengalen, genauer aus dem Teeanbaugebiet rund um die Stadt Darjeeling. Die Teegärten liegen meist über 1’000 Metern Höhe und bieten durch das subtropische Klima ideale Bedingungen für hochwertigen Teeanbau. Rund 70’000 Menschen sind an der Produktion auf 18’000 Hektaren Anbaufläche beteiligt.
Wie ist die Qualität des Darjeeling Tees?
Darjeeling Tee zählt weltweit zu den edelsten Tees. Die Kombination aus Höhenlage, selektiver Pflückung («two leaves and a bud») und jahrzehntelanger Erfahrung der Produzenten sorgt für eine aussergewöhnlich feine Qualität. First Flush-Tees sind besonders leicht und floral, während Second Flush-Tees voller, runder und intensiver schmecken.
Welche Blattsortierungen gibt es beim Darjeeling Tee?
Die Qualität von Darjeeling Tee wird auch durch die Blattsortierung bestimmt. Die wichtigsten Blattgrade sind:
- SFTGFOP1: Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1 – höchste Qualität
- FTGFOP1: Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1
- TGFOP: Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
- FOP: Flowery Orange Pekoe
- OP: Orange Pekoe
- P: Pekoe
Was bedeutet First Flush und Second Flush?
First Flush bezeichnet die erste Ernte im Frühling (Februar bis April). Diese Tees sind hell, floral und leicht im Geschmack. Second Flush wird von Mai bis Juli geerntet und liefert vollmundige, bernsteinfarbene Tees mit einem intensiveren Aroma. Zusätzlich gibt es In-Betweens (zwischen beiden Hauptzeiten) und Autumnals (Herbsternte).
Welchen Geschmack hat Darjeeling Tee?
Der Geschmack von Darjeeling Tee hängt stark von der Erntezeit ab:
- First Flush: Frisch, blumig, zart – mit hellgelber Tassenfarbe
- Second Flush: Kräftiger, leicht muskatellartig – mit bernsteinfarbener Tasse
- In-Betweens: Ausgewogen und aromatisch
- Autumnals: Sanft, leicht herbe Noten – goldgelbe Tasse
Gibt es auch grünen Darjeeling Tee?
Ja, neben Schwarztee wird im Darjeeling-Distrikt auch grüner Tee produziert. Dieser wird nicht fermentiert und behält seine grüne Farbe. Im Geschmack ist grüner Darjeeling Tee frisch, fruchtig und angenehm mild – eine interessante Alternative zu chinesischem oder japanischem Grüntee.
Welche Wirkung hat Darjeeling Tee?
Darjeeling Tee enthält Koffein (ca. 50–60 mg pro 250 ml) und wirkt anregend. Aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe wird das Koffein langsamer im Körper freigesetzt als bei Kaffee – die Wirkung ist dadurch sanfter und langanhaltender. Zusätzlich liefert der Tee wertvolle Mineralstoffe sowie Vitamin B1 und B2.
Wie bereitet man Darjeeling Tee richtig zu?
Für die Zubereitung empfiehlt sich weiches Wasser bei 80–90 °C. Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel Tee pro Tasse. Ziehzeit: rund 3 Minuten. So entfaltet der Tee sein volles Aroma. Besonders aromatisch wird der Aufguss mit gefiltertem Wasser und in Porzellantassen serviert.
Wo kann man Darjeeling Tee kaufen?
Darjeeling Tee erhalten Sie im Schweizer Online-Shop Teelandia. Dort finden Sie eine grosse Auswahl an First Flush, Second Flush, grünem und weissem Darjeeling Tee in bester Qualität – direkt und bequem bestellbar mit schnellem Versand innerhalb der Schweiz.