Die hochwertige Trinkflasche aus Glas mit Kristallsteinen vereint modernes Design mit der Schönheit natürlicher Kristalle. Gefertigt aus stabilem, hitzebeständigem Borosilikatglas und ausgestattet mit einem auslaufsicheren Edelstahlverschluss, ist sie die perfekte Begleiterin für Alltag, Büro oder Freizeit. Das Herzstück bildet der separat eingesetzte Edelsteinkammer-Einsatz, gefüllt mit echtem Fluorit und Tigerauge. Diese beiden Natursteine beeindrucken durch ihre markante Farbgebung – Fluorit mit seinen violett-grünen Schattierungen und Tigerauge mit seinem charakteristischen Goldbraun. Die Steine sind sicher im unteren Teil der Flasche eingeschlossen und haben keinen direkten Kontakt mit dem Getränk. Die Trinkflasche aus Glas mit Edelsteinen eignet sich ideal für Wasser oder ungesüsste Getränke und bringt Eleganz in jede Umgebung.
Trinkflasche aus Glas mit Kristallsteinen
Inhalt: 450 ml Trinkwasser
Fach für Kristallsteinen : 80 ml
Kristallsteinen : Fluorit, Tigerauge
Die Steine lassen sich jederzeit austauschen
Bambusdeckel Innenseite und Aussenseite Gravur mit «Blume des Lebens»
Die Symbolik der Kristallsteinen
Dem Fluorit wird in der Steintradition eine symbolische Verbindung zu Klarheit und Struktur im Denken und Handeln zugeschrieben. In überlieferten Bedeutungen gilt er als unterstützender Begleiter in Lernphasen. Das Tigerauge gilt in der Tradition der Steinheilkunde als Symbol für Schutz, Klarheit und geistige Fokussierung. Es wird oft mit innerer Stärke und bewusster Entscheidungsfindung in Verbindung gebracht.
Mit einem Fassungsvermögen von rund 450 ml erfüllt die Trinkflasche aus Glas mit Edelsteinen höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit. Der abschraubbare Boden ermöglicht ein einfaches Austauschen oder Reinigen der Steine, wodurch sich die Flasche individuell gestalten lässt. Die Kombination aus funktionalem Design und ausdrucksstarken Naturmaterialien macht diese Flasche zu einem edlen Geschenk oder zu einem stilvollen persönlichen Accessoire.
Bitte beachten Sie: Die genannten Bedeutungen beruhen auf traditionellen Überlieferungen und symbolischen Zuordnungen. Sie stellen keine wissenschaftlich erwiesenen Wirkungen dar und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.