Der Kaffeeblatt Tee Kent Black stammt aus den hochgelegenen Anbaugebieten am Kilimandscharo in Tansania, wo eine ökologisch bewirtschaftete Kaffeefarm die Kunst der Kaffeeblatt-Teeherstellung zur Perfektion gebracht hat. Durch spezielles Training sind die Pflückerinnen in der Lage, die feinsten, jungen Kaffeeblätter von Hand zu ernten, was nicht nur die Qualität des Tees erhöht, sondern auch den Pflückerinnen ein zusätzliches Einkommen sichert. Die Erntezeit erstreckt sich über mehrere Monate, von April bis Juni und von September bis Dezember, wobei ausschliesslich die jungen Blätter verwendet werden, um den besonderen Geschmack des Kaffeeblatt-Tees zu gewährleisten. Diese Blätter werden anschliessend in einer Mikro-Tee-Manufaktur nach traditioneller, orthodoxer Aufbereitungsmethode verarbeitet.
Bio Kaffeeblatt Tee Kent Black
Typ: Fermentierter Kaffeeblatt-Tee
Geschmacksprofil: Mild-herb, kräftig, mit malzigen Noten
Verarbeitung: Fermentiert, ähnlich wie Schwarztee
Bezeichnung: «Kräftiger Fermentierter Kaffeeblatt-Tee»
BIO-Zertifizierung: CH-BIO-006
Die Kent-Varietät, die ursprünglich auf der Kent Estate in Indien gezüchtet wurde, ist eine Selektion der Typica-Gruppe und wird heute in ganz Ostafrika geschätzt. Das Blatt des Kaffeeblatt-Tees Kent Black ist dunkel, mit braunen Anteilen und offen gedreht. Durch die Fermentation erhält der Tee seine charakteristische goldbraune Tassenfarbe. Im Geschmack überzeugt der Kaffeeblatt-Tee Kent Black mit einer milden, leicht herben Note, die von einem feinen Hauch von Malz im Abgang abgerundet wird. Diese subtile, aber tiefgründige Aromenpalette macht den Tee zu einer spannenden Alternative für Schwarztee-Liebhaber, die ein einzigartiges und gleichzeitig mildes Tee-Erlebnis suchen.
Weitere Informationen:
Der Kaffeeblatt Tee Kent Black ist kein klassischer Kräutertee. Er wird aus den Blättern der Kaffeepflanze (Coffea arabica) hergestellt, genauer gesagt aus der Kent-Varietät, die zur Typica-Gruppe gehört. Auch wenn er nicht aus den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) gewonnen wird, wird er ähnlich wie Schwarztee verarbeitet, indem die Blätter fermentiert werden. Aufgrund dieser Fermentation und seines kräftigen Geschmacks kann man ihn eher mit einem Schwarztee vergleichen, obwohl er streng genommen kein echter Schwarztee ist, da er nicht von der Teepflanze stammt.
Für den perfekten Genuss des Kaffeeblatt-Tees Bourbon Natural Leaf empfehlen wir eine Ziehtemperatur von 95 °C und eine Ziehzeit von 3 bis 5 Minuten.