Dieser Tee erhält seinen Namen von seinem Anbaugebiet. Ceylon (=heute Sri Lanka) ist eine Insel vor der südostindischen Küste und gilt neben China heute als einer der weltweit grössten Teeexporteure. In Ceylon begann der Anbau des Tees geschichtlich gesehen spät. Die ersten Versuche wurden erst 1867 unternommen, um den Tee auf der Insel anzupflanzen. Dies gelang mit grossem Erfolg.
Ceylon grüner Tee
Dieser Grüntee zeichnet sich durch einen frisch-herben und leicht zitrusartigen Geschmack aus. Ceylon Tee ist im Vergleich mit Tees aus anderen Anbaugebieten sehr lange haltbar. Bedingt durch die guten Klimabedingungen wird in Sri-Lanka der Tee das ganze Jahr über angebaut und gepflückt. Die unterschiedlichen Qualitäten werden vom Monsun und den verschiedenen Lagen der einzelnen Anbaugebiete bestimmt. So wird z. B. im Uva Distrikt der beste Ceylon Tee in der Monsunzeit zwischen Juni und September gepflückt und im Dimbula Distrikt in der Zeit zwischen Januar und März.
Zubereitung
Lassen Sie den Tee im Wasser vom rund 75 Grad für ca. 2 Minuten gemütlich ziehen.
Bio-Zertifikat
CH-BIO-006