Matcha wird vorwiegend in Japan produziert und heisst auf Japanisch “gemahlener Tee” und ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der auch sehr oft in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto.
Die Eigenschaften des Matcha Tee Bio
Der Matcha-Tee Bio hat eine intensiv grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein delikates und dunkelgrünes Blatt, das reich an natürlichen Aminosäuren ist. Matcha hat einen lieblichen, süsslichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschliessend zu feinem Pulver gemahlen.
Aufbewahrung
Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt.
Zubereitung
1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heissem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heisses, weiches Wasser handeln, je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen.
In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, «koi-cha», mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, “usu-cha”, bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.